Naturstammhaus

Einleitung

Lea und Michael lernten sich im 2013 kennen. Schon bald gab es die gemeinsame Vision von einem Naturstammhaus (kanadisches Blockhaus). Wie wir genau darauf gekommen sind, ist nicht mehr nachvollziehbar – der Wunsch war eines Tages da. Bald darauf begannen wir mit der Planung.

Wir haben sehr viel Eigenleistung investiert: Mithilfe Entrinden, Abklärungen und Kontakt mit Behörden, Evaluation und Offerierung Lieferanten, Bau Naturstammhaus, Bauleitung und Innenausbau

Der Architekt / Bauplaner erstellte die Pläne, machte die Bauleitung von Aushub und Fundament und unterstützte uns während der gesamten Bauphase bei fachtechnischen Fragen.

Danksagungen

Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten ganz herzlich für die tatkräftige Unterstützung. Durch deinen Beitrag konnten wir unsere Vision in die Wirklichkeit umsetzen. Wir sind dir sehr dankbar dafür.

Zeitlicher Ablauf 2015-2022

2015
Erste Idee
Die Vision

Lea und Michael hatten die erste Idee von einem Naturstammhaus im 2015. Bald darauf wurde mit der Grobplanung begonnen und Häuser besichtigt. Lea entschied sich, die Ausbildung zur Bäuerin zu starten und Michael wollte sich das Wissen aneignen ein Naturstammhaus zu bauen.

Juli 2018
Grund und Boden
Landkauf

Im 2018 (zwei Wochen vor unserer Hochzeit) wurde 737 Quadratmeter Bauland im Oberrindal SG gefunden und gekauft. Es ist die hinterste Parzelle vom Kern von Oberrindal.

2019 bis 2021
Detailplanung
Ideen und Detailplanung

Es folgte die Detailplanung. Wir machen diverse Dinge anders, als sie "normalerweise" gemacht werden. Wir haben zwei Wasserkreisläufe, Heizen mit einem zentralen Holzspeicherofen und Kochen nur mit Holz. Das Warmwasser wird mittels Herd während dem Kochen aufgewärmt und benötigt dazu keinen Strom.

Ein Naturstammhaus ist sehr umweltfreundlich in der Herstellung, im Unterhalt und in der Entsorgung. Das einzige Metall in den Stämmen ist der Tacker, um die Schafwolle zu befestigen, sowie 6 Gewindstangen.

Mai 2021
Es kann losgehen
Baubewilligung erhalten

Im Mai 2021 erhielten wir die Baubewilligung.

Die Handwerker wurden alle aus der Umgebung ausgewählt. Alles inhabergeführte Kleinbetriebe.

Dezember 2021
Pfaffhausen ZH
Holz fällen

Zwischen 20. und 31. Dezember (abnehmender Mond) wurden die Bäume gefällt.

07. März 2022
Oberrindal
Spatenstich

Heute startet der Bau. Der Bagger ist bereit.

März 2022
Oberrindal
Werkleitungen

März 2022
Hombrechtikon
Holz entrinden


Bis zu diesem Zeitpunkt wurde das Holz im Wald gelagert. Es findet der Transport und die Entrindung in Hombrechtikon (Werkhof Blockhausbauer) statt.

März 2022
Oberrindal
Aufbau Kran

März 2022
Oberrindal
Magerbeton

Die Basis für das Fundament wird mit dem "Magerbeton" gelegt.

Ende März 2022
Hombrechtikon
Beginn Naturstammhaus

Der Bau des Blockhauses beginnt in Hombrechtikon. Michael hilft drei Tage die Woche während der ganzen Bauphase mit.

April 2022
Oberrindal
Fundamentbau

Das Untergeschoss wird in den Hang hinein gebaut und betoniert.

Ende April 2022
Hombrechtikon
Erdgeschoss fertiggestellt

Die Gebäudehülle vom Erdgeschoss ist fertig. Es folgt das Obergeschoss

Ende April 2022
Oberrindal
Boden EG vorbereiten

Ende April 2022
Hombrechtikon
Kunst am Bau

Es wurden drei spezielle Stämme ins Gebäude eingebaut. Zwei davon sind oben abgebildet.

Mai 2022
Oberrindal
Fertigstellung Fundament

Mai 2022
Hombrechtikon
Erdgeschoss fertig

Der Aufbau schreitet schnell voran.

Wenn zwei Blockbauer an der grossen Säge sind, fotografiert der Dritte. Und der Vierte macht von der Gesamtsituation ein Bild.

Mitte Mai 2022
Hombrechtikon
Naturstammhaus fertig

Das Naturstammhaus ist fertig und bereit zum Verladen.

Ende Mai 2022
Hombrechtikon
Naturstammhaus verladen

Für den Transport ins Oberrindal wird das Naturstammhaus verladen.

Ende Mai 2022
Oberrindal
Aufrichten

Das Naturstammhaus wird ins Oberrindal transportiert, abgeladen und auf das Fundament aufgebaut.

Juni 2022
Oberrdinal
Innenraum und Dachaufbau

Juni 2022
Oberrindal
Dach bedeckt

Das Dach ist bedeckt und einer der seltenen Momente, an denen Lea den Dachfirst berühren kann.

Juni 2022
Oberrindal
Briefkasten

Michael hat gemäss den Normen der Post einen Briefkasten geplant und einen Klotz aus einem Stamm gesägt.

Ende Juni 2022
Oberrindal
Gebäudehülle (fast) fertig

Die Gebäudehülle ist fertig - bis auf die Fenster, welche Lieferverzögerungen hatten. Das ist nicht weiter tragisch, da diese keine Abhängigkeiten haben und es weiter geht mit dem Bau.

Ende Juni 2022
Oberrindal
Wände für die Raumaufteilung

Die Wände für die Raumaufteilung wurden aufgebaut, Rohre für die Stromleitungen verlegt und mit Dämmaterial gefüllt.

Juli 2022
Oberrindal
Zwischenfazit und Planung Innenausbau

Im Juli wurden noch wenige Arbeiten von Elektriker und Sanitär ausgeführt. Wir nutzen die Zeit, um die Detailplanung des Innenausbaus zu erstellen.

Der Bau ist bisher im Zeitplan.

Unsere Visionen von 2015 sind fast komplett umgesetzt. Lea hat die Ausbildung (Praktikum 2017 bis 2019 und Schule 2020 bis 2022) abgeschlossen. Michael konnte dank diversen Praktika von 2017 bis 2019, einem Motorsägekurs (2020) und einem zweiwöchigen Blockhausbaukurs (2020) beim Hausbau aktiv mithelfen.

August 2022
Oberrindal
Speicherofen und Kamine

Im August war der Bau des Speicherofens, sowie die Kamine für diesen und den Holzherd an der Reihe. Der Holzherd hat noch Lieferverzögerung, was kein Problem ist.

Auf dem Dach konnte eines der letzten Fotos mit Sicht auf Oberrindal geschossen werden.

Ende August 2022
Oberrindal
Eigenleistung Innenausbau

Lea investiert Ferien und Freizeit, um beim Innenausbau mitzuwirken. Die Türen werden vorbereitet, die Türblätter gemalt und die Wände gespachtelt - bereit für die Grundierung.

Ende August 2022
Oberrindal
Fenster

Die Fenster sind da. Jetzt konnten die Plastikplanen entfernt werden und das Naturstammhaus kommt erstmals in seiner ganzen Pracht zur Geltung. In ein paar Wochen wird das Gerüst entfernt und die Gebäudehülle wird komplett sichtbar sein.

Ab August 2022
Oberrindal
Weiterer Innenausbau

Diese Seite wurde Ende August 2022 zuletzt aktualisiert. Aktuellere Inhalte folgen, wenn der Bau weiter fortgeschritten ist.