Naturstammhaus
Einleitung
Lea und Michael lernten sich im 2013 kennen. Schon bald gab es die gemeinsame Vision von einem Naturstammhaus (kanadisches Blockhaus). Wie wir genau darauf gekommen sind, ist nicht mehr nachvollziehbar – der Wunsch war eines Tages da. Bald darauf begannen wir mit der Planung.
Wir haben sehr viel Eigenleistung investiert: Mithilfe Entrinden, Abklärungen und Kontakt mit Behörden, Evaluation und Offerierung Lieferanten, Bau Naturstammhaus, Bauleitung und Innenausbau
Der Architekt / Bauplaner erstellte die Pläne, machte die Bauleitung von Aushub und Fundament und unterstützte uns während der gesamten Bauphase bei fachtechnischen Fragen.
Danksagungen
Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten ganz herzlich für die tatkräftige Unterstützung. Durch deinen Beitrag konnten wir unsere Vision in die Wirklichkeit umsetzen. Wir sind dir sehr dankbar dafür.
Zeitlicher Ablauf 2015-2022
Es folgte die Detailplanung. Wir machen diverse Dinge anders, als sie "normalerweise" gemacht werden. Wir haben zwei Wasserkreisläufe, Heizen mit einem zentralen Holzspeicherofen und Kochen nur mit Holz. Das Warmwasser wird mittels Herd während dem Kochen aufgewärmt und benötigt dazu keinen Strom.
Ein Naturstammhaus ist sehr umweltfreundlich in der Herstellung, im Unterhalt und in der Entsorgung. Das einzige Metall in den Stämmen ist der Tacker, um die Schafwolle zu befestigen, sowie 6 Gewindstangen.
Im Juli wurden noch wenige Arbeiten von Elektriker und Sanitär ausgeführt. Wir nutzen die Zeit, um die Detailplanung des Innenausbaus zu erstellen.
Der Bau ist bisher im Zeitplan.
Unsere Visionen von 2015 sind fast komplett umgesetzt. Lea hat die Ausbildung (Praktikum 2017 bis 2019 und Schule 2020 bis 2022) abgeschlossen. Michael konnte dank diversen Praktika von 2017 bis 2019, einem Motorsägekurs (2020) und einem zweiwöchigen Blockhausbaukurs (2020) beim Hausbau aktiv mithelfen.
Diese Seite wurde Ende August 2022 zuletzt aktualisiert. Aktuellere Inhalte folgen, wenn der Bau weiter fortgeschritten ist.